University of Oulu

Deutsch mithilfe der Hauswirtschaftslehre lernen

Saved in:
Author: Mähönen, Ilona1
Organizations: 1University of Oulu, Faculty of Humanities, German Philology
Format: ebook
Version: published version
Access: open
Online Access: PDF Full Text (PDF, 0.5 MB)
Pages: 30
Persistent link: http://urn.fi/URN:NBN:fi:oulu-202102101150
Language: German
Published: Oulu : I. Mähönen, 2021
Publish Date: 2021-02-10
Thesis type: Bachelor's thesis
Description:

Abstract

In dieser Arbeit wird eine Lerneinheit entwickelt, die Deutsch und Hauswirtschaftslehre verbindet. Die Lerneinheit ist für A-Sprache-Lernende geeignet, die in der 8. oder 9. Klasse sind. In der Lerneinheit werden sowohl die typischen Gerichte Deutschlands, Österreichs und der Schweiz behandelt als auch Wortschatz nötig in der Küche. Die Verbindung der unterschiedlichen Fächer in der Schule wird im aktuellen Lernplan betont. Dafür sind fertige Materialien den Lehrpersonen hilfreich.

Im Hintergrund der Lerneinheit steht die CLIL-Methode (Content and Language Integrated Learning), die in der Arbeit auch vorgestellt wird. Das Fremdsprachenlernen wird bei CLIL mit Inhalten aus anderen Fächern, in diesem Fall aus der Hauswirtschaftslehre, kombiniert. Die Lernsituationen sind authentisch und bieten Platz für das Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben. Die Verknüpfung mit dem Alltag kann die Lernmotivation der Lernenden erhöhen.

Die Lerneinheit zeigt, dass die Verbindung von einer Sprache und Hauswirtschaftslehre möglich ist. Beim Kochen, Backen und Essen kann Wortschatz geübt werden und gleichzeitig etwas aus der Kultur der Zielsprache kennengelernt werden. Zusammen zu arbeiten kann auch den Teamgeist in der Gruppe verbessern, was das Lernen unterstützt.

see all

Subjects:
Copyright information: © Ilona Mähönen, 2021. This publication is copyrighted. You may download, display and print it for your own personal use. Commercial use is prohibited.