Mehrsprachige Ansätze im A2-Deutschunterricht in den Klassen 1–6 : Eine Lehrwerkanalyse |
|
Author: | Jokisaari, Sannamari1 |
Organizations: |
1University of Oulu, Faculty of Humanities, German Philology |
Format: | ebook |
Version: | published version |
Access: | open |
Online Access: | PDF Full Text (PDF, 0.5 MB) |
Pages: | 32 |
Persistent link: | http://urn.fi/URN:NBN:fi:oulu-202305121671 |
Language: | German |
Published: |
Oulu : S. Jokisaari,
2023
|
Publish Date: | 2023-05-12 |
Thesis type: | Bachelor's thesis |
Tutor: |
Grasz, Sabine |
Description: |
Abstract Mehrsprachigkeit und Sprachbewusstheit werden in den Schulen in Finnland immer stärker betont. Diese Kandidatenarbeit analysiert, wie zwei Lehrbücher unterschiedlicher Hersteller das Thema Mehrsprachigkeit auf dem Hintergrund der Betonung im Rahmenlehrplan von 2014 berücksichtigen. In der Analyse wird untersucht, wie die vorhandenen Sprachenkenntnisse und Sprachlernerfahrungen der SchülerInnen in den Lehrbüchern berücksichtigt werden und auf welche Weise die im Rahmenlehrplan eingeforderte Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit beachtet wird. Die in der Analyse verwendeten Lehrbücher sind Los geht’s! 1 und Schnitzeljagd 1, die für die Klassen 1–6 benutzt werden können. Um einen Überblick über das Thema zu bekommen, werden am Anfang der Arbeit Zwei- und Mehrsprachigkeit, Sprachbewusstheit, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht, Fremdsprachen in der finnischen Gemeinschaftsschule und der Rahmenlehrplan von 2014 behandelt. Die Untersuchung wurde in Form einer Lehrbuchanalyse mithilfe einer qualitativen und teilweise quantitativen materialorientierten und theoriegeleiteten Inhaltsanalyse durchgeführt. In der Analyse wird die Anzahl der Übungen gezählt, in denen implizit und explizit verschiedene Sprachen verwendet oder mit Deutsch verglichen werden. Zusätzlich werden Sprachenlerntipps und Abschnitte zum Thema Sprachbewusstheit gesammelt. Die Analyse zeigt, dass beide Lehrbücher zumeist implizite Hinweise auf die Nutzung von Mehrsprachigkeit und Sprachbewusstheit enthalten. Es gibt keine direkte Ermutigung, Sprachen zu vergleichen oder andere Sprachen zu verwenden und beide Lehrbücher konzentrieren sich auf Finnisch und Deutsch. Die Analyse zeigt auch, dass Mehrsprachigkeit und Sprachbewusstheit Konzepte sind, die auf viele verschiedene Weisen gesehen werden können, obwohl die Lehrbücher denselben Punkten aus dem Rahmenlehrplan folgen. Dass in meiner Analyse vor allem implizite Hinweise auf Mehrsprachigkeit und Sprachbewusstheit zu finden waren, kann darauf hinweisen, dass Mehrsprachigkeit in der von mir gewählten Altersgruppe noch als unsichere Ressource gesehen wird. see all
|
Subjects: | |
Copyright information: |
© Sannamari Jokisaari, 2023. Except otherwise noted, the reuse of this document is authorised under a Creative Commons Attribution 4.0 International (CC-BY 4.0) licence (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/). This means that reuse is allowed provided appropriate credit is given and any changes are indicated. For any use or reproduction of elements that are not owned by the author(s), permission may need to be directly from the respective right holders. |
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ |