Gesucht werden Voll- und Teilzeit Cabin Crew Members : Intertextualität im Vergleich: Eine Analyse von Pressemitteilungen der Deutsche Lufthansa AG, Swiss International Air Lines und Austrian Airlines AG |
|
Author: | Korkeala, Ella1 |
Organizations: |
1University of Oulu, Faculty of Humanities, German Philology |
Format: | ebook |
Version: | published version |
Access: | open |
Online Access: | PDF Full Text (PDF, 0.8 MB) |
Pages: | 25 |
Persistent link: | http://urn.fi/URN:NBN:fi:oulu-202305231985 |
Language: | German |
Published: |
Oulu : E. Korkeala,
2023
|
Publish Date: | 2023-05-24 |
Thesis type: | Bachelor's thesis |
Tutor: |
Reimann, Sandra |
Description: |
Abstract In den letzten Jahren haben Luftfahrtunternehmen erhebliche Veränderungen durchlaufen, bedingt durch den vorübergehenden Rückgang des Reiseverkehrs aufgrund der Covid-19-Pandemie sowie die Schließung von Lufträumen infolge des Krieges in der Ukraine. Diese Umstände haben auch Auswirkungen auf die Beschäftigten der Fluggesellschaften, die von Entlassungen betroffen sind. Die Einstellung von Luftfahrtunternehmen ist daher ein aktuelles Thema in Europa und weltweit. Das Ziel dieser Kandidatenarbeit ist es, die Pressemitteilungen von Deutsche Lufthansa AB (Lufthansa), Swiss International Air Lines (SWISS) und Austrian Airlines AG (Austrian) zu untersuchen, die im November und Dezember 2022 veröffentlicht wurden und sich auf die Einstellung neuer Mitarbeiter beziehen. Diese Dokumente sollen sowohl aus der Perspektive einer Pressemitteilung als auch aus der Sicht einer Stellenanzeige analysiert werden. Es soll untersucht werden, welche Merkmale diese Texte als Pressemitteilungen auszeichnen und welche als Stellenanzeigen. Zudem soll untersucht werden, ob diese Texte intertextuell sind. Die vorliegende Arbeit basiert auf einer qualitativen Inhaltsanalyse, die das Ziel verfolgt, die Grenzen und die Verknüpfungen zwischen den Merkmalen von Pressemitteilungen und Stellenanzeigen zu untersuchen und Intertextualität in diesen beiden Textsorten nachzuweisen. Im folgenden Kapitel werden die Zielunternehmen vorgestellt und die Begriffe Pressemitteilung und Stellenanzeige definiert. Kapitel drei beschäftigt sich mit der Darstellung des Materials sowie der Vorstellung der angewendeten Methoden. Im vierten Kapitel werden alle drei Texte zunächst aus der Perspektive einer Pressemitteilung und anschließend aus der Sicht einer Stellenanzeige analysiert. In Kapitel fünf werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und die Frage nach der Intertextualität der Texte wird diskutiert. Die Arbeit endet mit einer Literaturliste der verwendeten Quellen sowie den Pressemitteilungen von Lufthansa, SWISS und Austrian im Anhang. see all
|
Subjects: | |
Copyright information: |
© Ella Korkeala, 2023. This publication is copyrighted. You may download, display and print it for your own personal use. Commercial use is prohibited. |