University of Oulu

Kultur im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht

Saved in:
Author: Schuss, Christian1
Organizations: 1University of Oulu, Faculty of Humanities, German Philology
Format: ebook
Version: published version
Access: open
Online Access: PDF Full Text (PDF, 2.8 MB)
Pages: 24
Persistent link: http://urn.fi/URN:NBN:fi:oulu-202308152933
Language: German
Published: Oulu : C. Schuss, 2023
Publish Date: 2023-08-16
Thesis type: Bachelor's thesis
Tutor: Grasz, Sabine
Description:

Abstract

In dieser Kandidatenarbeit wird die Rolle von Kultur im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht analysiert. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf Lehrbüchern mit ihren verschiedenen Texten und Übungen. Laut dem finnischen Lehrplan spielen Kultur und Kulturaspekte eine wichtige Rolle im Fremdsprachenunterricht. Vorurteile sollen abgebaut werden und die Schüler sollen auf den Umgang mit anderen Kulturen vorbereitet werden. Aus diesem Grund vergleicht diese Arbeit die vorhandenen Inhalte der Lehrbücher mit den Richtlinien des finnischen Lehrplans.

Die Lehrbücher mit ihren Bildern sind es auch, die Schülern einen Einblick in die Kultur und Lebensweise der Menschen gibt, die Deutsch als Muttersprache sprechen. Hierbei ist zu erwähnen, dass sich die Gesellschaft und verschiedene vorhandene Kulturen auf Grund von Migration verändert haben. Diese Veränderung sollte auch in den Bildern der Lehrbücher zu finden sein. Anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse wird in dieser Arbeit jedoch gezeigt, dass sich die Gesellschaft schneller verändert als der Inhalt der Lehrbücher.

Deshalb wird mit Hilfe von künstlicher Intelligenz versucht, bessere Bilder für Lehrbücher zu erstellen. Verschiedene Kulturkonzepte wie das Behälterkonzept, Stereotype und interkulturelle Kommunikation werden dabei berücksichtigt. Auch die künstliche Intelligenz braucht spezielle Anleitungen, sodass Stereotype vermieden werden. Zusätzlich wird versucht, Aspekte wie Gemeinsamkeit und Offenheit in möglichen Bildern für Lehrbücher darzustellen.

Wenn Bilder für Texte und Aufgaben in Lehrbüchern aus bestehenden Datenbanken verwendet werden, kann es sein, dass Schüler ein falsches oder veraltetes Bild über die Gesellschaft in deutschsprachigen Ländern erhalten. Deshalb ist es wichtig, dass verschiedene Kulturhintergründe durch Migration, die es heutzutage in der Gesellschaft gibt, in den Bildern wiederzuerkennen sind. Als Ergebnis dieser Arbeit werden verschiedene Beispiele für Bilder gezeigt, die es ermöglichen, die vorhandenen Aufgabenstellungen in Lehrbüchern zu verbessern.

see all

Subjects:
Copyright information: © Christian Schuss, 2023. This publication is copyrighted. You may download, display and print it for your own personal use. Commercial use is prohibited.